SWB Mietermagazin 2|24

Grüne Zukunft 07 Gebaut werden vier Reihenhäuser mit je einer 4-ZimmerWohnung und ein Reihenhaus mit einer 5-Zimmer-Wohnung. Die zweigeschossigen Häuser sind alle ohne Keller, dafür aber mit Terrasse und eigenem Garten – ideale Voraussetzungen für Familien, die Wert auf eine grüne Wohnumgebung legen. Energieeffizientes Wohnen Auch bei dieser Baumaßnahme setzt die SWB auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Die Wärmeversorgung erfolgt über moderne Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern tragen zur umweltfreundlichen Energiegewinnung bei. Alle Häuser sind mit Fußbodenheizung ausgestattet, die für ein angenehmes Raumklima sorgt. Vier der Reihenhäuser bieten einen Stellplatz direkt auf dem Grundstück, während eines mit einer Garage ausgestattet ist. Dieses Bauprojekt wird öffentlich gefördert, daher benötigen zukünftige Mieter einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Es wird somit Familien ermöglicht, modern und energieeffizient, aber trotzdem bezahlbar zu wohnen. Der Baubeginn ist für Anfang 2025 geplant, die Fertigstellung bis Frühjahr 2026. Die Planungs- und Architekturleistungen liegen vollständig in den Händen der SWB. Dieses Projekt an der Finefraustraße 26-30 verbindet modernes, nachhaltiges Wohnen mit attraktiven Wohn- bedingungen für Familien und schafft einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung. Wohn(t)raum im Quartier An der Finefraustraße baut die SWB geförderte Reihenhäuser für Familien An der Finefraustraße 26-30 entsteht ein neues, modernes Wohnprojekt: Von November 2023 bis Januar 2024 wurden hier zwei Doppelhaushälften und ein Zweifamilienhaus abgerissen, um Platz für eine zukunftsorientierte Bebauung zu schaffen. Jetzt entstehen dort fünf Einfamilien-Reihenhäuser mit einer Wohnfläche zwischen 105 und 125 Quadratmetern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=