46 Service Der schnelle Check im Mieterportal Für Mieter mit ista-Heizkostenverteilern stehen demnächst monatliche Verbrauchsinfos online bereit Seit Januar läuft im SWB-Bestand die Umrüstung der Heizungsmessgeräte vom Dienstleister KALO auf ista. Bei rund 360 Wohnungen ist die Ausstattung mit der neuesten, fernauslesbaren Funktechnologie nun abgeschlossen. Die weiteren Wohnungen folgen in den kommenden beiden Jahren. Mieter, bei denen ista-Techniker bereits Messgeräte ausgetauscht haben, können bald von einem neuen Service profitieren: Über das SWB-Mieterportal sind jeden Monat die aktuellen Informationen über den Energieverbrauch abrufbar. Gezeigt wird der aktuelle Monatsverbrauch in Kilowattstunden. Dem gegenüber gestellt wird der Verbrauch im Vormonat, im Vorjahr sowie ein Vergleich mit dem Verbrauch eines Durchschnittnutzers aus vergleichbaren Haushalten. So kann man als Mieter zeitnah sehen, ob der Verbrauch ungewöhnlich hoch ist und gegebenenfalls durch die einen oder anderen Maßnahmen verringert werden kann. Zu seinen Verbrauchsinformationen gelangt man nach der Anmeldung im Mieterportal über den Menüpunkt Verbräuche. Die Unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) hat keine direkten Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung. Für die Heizkostenabrechnung ist die Jahresendablesung ausschlaggebend. „Die monatliche Verbrauchsinformation ist keine monatliche Abrechnung der Heizkosten. Die Angaben der monatlichen Verbrauchsdaten im Mieterportal dienen ausschließlich dem Überblick über das persönliche Verbrauchsverhalten“, betont David Greiner, stellvertretender Leiter der Abteilung Wohnungswirtschaft. So können Sie als Bewohner direkt handeln, wenn Sie einen Anstieg Ihres Verbrauches feststellen. Bis zu zehn Prozent des Energieverbrauchs können Mieter laut unterschiedlicher Studien und Modelle einsparen, wenn sie sich regelmäßig über ihren Energieverbrauch informieren und gegebenenfalls EinsparMaßnahmen ergreifen. Alle Mieter, deren Heizkostenverteiler durch ista ausgetauscht worden sind, bekommen von der SWB eine entsprechende Information mit dem Hinweis, dass sie ihre Daten zukünftig monatlich im Mieterportal abrufen können. Nur diese Mieter können die Verbrauchsdaten online einsehen. Im kommenden Jahr werden weitere 4.000 Wohnungen umgerüstet, 2026 sollen alle Wohnungen entsprechend ausgestattet sein. Nach jeder Umrüstung benötigt ista für die Feinjustierung aller Geräte einen Zeitraum von einigen Wochen, um die vollständige Funktion des Systems zu gewährleisten. Unter www.myswb.ruhr erhalten Sie als SWB-Mieter Zugang zu unserem „digitalen Mieterbüro“: Ob Sie einen Schaden in der Wohnung melden oder eine Anfrage stellen wollen, im SWB-Mieterportal gelingt das in wenigen Minuten! Außerdem können Sie alle Informationen zum Mietverhältnis einsehen und ändern. Das Portal dient zudem als digitale Sammelstelle für Dokumente, Formulare und Bescheinigungen. Sie wollen sich anmelden? Einfach den QR-Code scannen, den Zugangscode eingeben, den Sie bei Mietstart mit Ihren Unterlagen erhalten haben, ein Passwort erstellen und per E-Mail bestätigen. Dann können Sie loslegen. Mit der Energieeffizienz-Richtlinie (EED) haben sich die EU-Staaten dazu verpflichtet, den Energieverbrauch von Immobilien zu reduzieren. Den Mietern soll mehr Verbrauchstransparenz helfen, bewusster mit Ressourcen wie Heizenergie oder Wasser umzugehen. Denn regelmäßige Informationen helfen, den individuellen Verbrauch nachzuvollziehen und effizient zu senken. Deshalb werden diese Informationen bis 2026 allen Mietern zur Verfügung stehen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=