SWB Mietermagazin 2|24

42 Familienzeit Macht es euch auch einen Heidenspaß, beim Spieleabend andere zu ärgern? Dann ist der Spieleklassiker „Mensch ärgere dich nicht“ genau das Richtige für euch. Selbst wird man natürlich nicht so gern rausgeschmissen, vor allem wenn man kurz vor seinem Ziel steht. Da ist’s dann oft zum Aus-derHaut-Fahren, wenn eine neue Runde begonnen werden muss. So könnt ihr das beliebte Spiel selbst basteln. Gespielt werden kann es mit maximal vier Personen. Dazu braucht ihr: • Die Spielbrettvorlage aus diesem Heft • Eine feste Pappe in der Größe des Spielfeldes • Kleber • 16 Spielfiguren oder alternativ: 16 gleich große Steinchen, Korken oder Knöpfe • Acryl- oder Lackfarben in Rot, Blau, Gelb und Grün • Pinsel • 1 Würfel Und so geht’s: Löse die Seite mit dem Spielfeld aus dem Heft und klebe sie auf die Pappe. Die Steinchen, Knöpfe oder Korken müssen sauber und trocken sein. Dann malst du jeweils vier davon in den Farben Rot, Blau, Grün und Gelb an – fertig sind deine Spielfiguren. So wird gespielt: Legt die vier roten Spielfiguren auf das rote Startfeld, die grünen Figuren auf das grüne Startfeld und so weiter. Wer noch keine Figur auf dem Spielfeld hat, darf maximal dreimal würfeln, bis eine 6 kommt oder der nächste Spieler dran ist. Wer eine 6 würfelt, darf eine Figur auf das Spielfeld setzen und nochmal würfeln. Du ziehst deine Figur so viele Felder vor, wie du gewürfelt hast. Steht eine Figur eines anderen Spielers auf dem Feld, auf das du kommst, darfst du sie rausschmeißen und zurück in sein Startfeld stellen. Hast du mehrere Spielfiguren auf dem Feld, kannst du dir aussuchen, mit welcher du weitergehst. Ziel ist es, alle deine Figuren einmal um das Spielfeld herum zu bewegen und in die vier Zielfelder zu bringen. Wer zuerst alle Figuren im Ziel hat, gewinnt. So lange noch Spielfiguren auf deinem Startfeld sind, musst du, wenn du eine 6 gewürfelt hast, diese ins Rennen schicken. Erst, wenn dein Startfeld leer ist, darfst du mit einer gewürfelten 6 mit einer beliebigen von deinen Spielfiguren vorrücken. Am Ende der Runde, wenn du vor deinem Zielfeld stehst, musst du mit der gewürfelten Augenzahl in das Zielfeld rücken. Hast du eine größere Zahl gewürfelt, als du noch ziehen kannst, musst du stehen bleiben. Du darfst auch keine deiner Figuren in deinem Zielfeld überspringen. Hat ein Spieler überhaupt keine Figur auf dem Spielfeld (was nur vorkommen kann, wenn alle Figuren eines Spielers vom Feld geschlagen wurden), so hat er in jeder Runde wieder drei Versuche, die nötige 6 zu würfeln, um eine Figur ins Spiel zu bringen. Viel Spaß beim Spielen und nicht vergessen: Nicht ärgern! Mensch, ärgere dich nicht! Bastel‘ Dir Dein eigenes Spiel!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=