SWB Mietermagazin 2|24

04 Grüne Zukunft Die Familie wohnt seit sieben Jahren in der Eichbaum- siedlung. 2016 kam sie nach Deutschland und fand innerhalb weniger Monate die 60 Quadratmeter große 3-ZimmerWohnung bei der SWB. Iole ist hier groß geworden und geht in die Grundschule Filchnerstraße. In der Nachbarschaft fühlen sich Concettina Sbaudo und Andrea Cambria wohl. Deshalb kam es für sie eigentlich nicht in Frage, in einen anderen Stadtteil zu wechseln, als sie im Frühjahr den Bescheid der SWB bekamen, dass sie ausziehen müssen. „Zuerst habe ich ein bisschen Panik bekommen“, erinnert sich Concettina Sbaudo, „aber der Hausmeister hat mich beruhigt. Wir haben dann mit Frau Hanisch einen Termin gemacht und unsere Wünsche geäußert. Und wir hatten großes Glück, dass im Haus nebenan eine Wohnung frei geworden ist“, strahlt sie. Das nimmt ein wenig die Wehmut, aus der Wohnung ausziehen zu müssen, in der sie heimisch geworden waren. Andrea Cambria, Tochter Iole und Ehefrau Concettina Sbaudo freuen sich auf ihr neues Heim ein Haus weiter. Endlich geht es weiter Während hinten Mieter ausziehen, startet vorne an der Filchnerstraße der Neubau Fröhlich stehen Concettina Sbaudo, Andrea Cambria und die achtjährige Tochter Iole an einem sonnigen Tag im September auf dem Rasen vor dem Haus an der Filchnerstraße 46. Während ein Lastenaufzug aus dem Fenster des dritten Stockes einen Karton nach dem anderen herunterfährt, hat das Paar für die Helfer Getränke und Snacks auf einen Tisch gestellt. Wo für andere der Umzug purer Stress bedeutet, wirken die SWB-Mieter ganz entspannt. Denn die professionellen Umzugshelfer erledigen den größten Teil der Arbeit. Und es geht nicht weit: Die Familie zieht einen Gebäuderiegel weiter. Hier hat die SWB schon alle Häuser energetisch saniert und umgebaut. Bis zum Frühjahr 2025 werden die letzten beiden unsanierten Gebäude an der Filchnerstraße 32 bis 46 leer gezogen werden, im Sommer werden auch sie abgerissen, um für das geplante Neubauprojekt Platz zu schaffen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=